Der Einbau eines gekauften Beleuchtungssatzes in den dafür vorgesehenen Waggon sollte eigentlich kein Problem darstellen. Warum also dieser Artikel? Nun, vor ca. 1 Jahr habe ich mir bei Conrad electronic einen Trix Waggon und den dazu passenden Beleuchtungssatz gekauft. Beim Versuch des Einbaus stelte sich dann heraus, dass ich den Waggon und auch die Beleuchtungseinrichtung besaß. Eine Möglichkeit, den Strom von der Schiene zum Beleuchtungssatz zu bekommen, war aber nicht vorhanden. Nicht einmal gute Ratschläge, wie dies zu realisieren sein! Aus diesem Grund hat dieser Waggom bis heute kein Licht.
Nun, aus Schaden wird man klug! Seitdem kaufe ich mir meine Waggons, die beleuchtet sein sollen, direkt fertig. Die anderen fahren halt ohne Beleuchtung. So sprach mich dann auch das folgende Sonderangebot der Firma Kramm besonders an. "Set Moduswagen 3-teilig, der DB, Inhalt: 1x 8653 Steuerwagen und 8654 2x 2. Klasse Wagen, alle Wagen mit Innenbeleuchtung, alter Preis 235,50 Euro, jetzt zum Sonderpreis".
Leider sind die Bilder unterschiedlich groß und aus diesem Grund springen die nachfolgenden Texte. Ich bitte um Verständnis
Fazit: Der Einbausatz von Fleischmann zu diesen Waggons ist durchdacht und auch für Laien leicht einzubauen. Da bedarf es eines solchen Berichts eigentlich nicht. Da es aber leider nicht bei allen Waggons so einfach geht, habe ich unsere Erfahrungen hier niedergeschrieben. Nach einer halben Stunde hatten auch wir Ungeübte die 3 Waggons umgebaut. Einzig der Einbau der Drehgestelle war in der Beschreibung nicht ganz deutlich und das Anbringen der Klammern erfordert ein wenig Geduld.
Möchte man unbedingt Nachteile finden, so kann man ansprechen, dass die Beleuchtung erst bei höheren Spannungen wirklich zur Geltung kommt. Es sind halt Birnchen und keine Led's. Weiter macht sich nach Einbau der Beleuchtung bemerkbar, dass keine Reisenden im Zug sitzen. Man sollte folglich beim Kauf der Beleuchtung auch gleich bei Preiser vorbeischauen.