Am 14.Januar 2009 besuchte der Geschäftsführer der kdvz Rhein-Ruhr-Erft aus Frechen den Kreis Josenfeld. Thema des sehr interessanten Gesprächs war der Einsatz der EDV in der Verwaltung und die neuen Medien.
Herr Jungnitsch zeigte während seines Gesprächs mit dem Landrat von Josenfeld die Vorteile auf, die ein großes kommunales Rechenzentrum seinen angeschlossenen Städten und Gemeinden bietet.
Dem Zweckverband kdvz gehören 34 Städte und Gemeinden sowie 3 Kreise mit 900.000 Einwohnern an. Die 37 Verwaltungen setzen eine Vielzahl von Produkten ein um ihre Aufgaben zu erledigen.
Die Einführung des Neuen Kommunalen Finanzmanagements (Erweiterung der Doppik) stellte den einzelnen Behörden ungeahnte Aufgaben und Herausforderungen. Nicht nur die Mitarbeiter der einzelnen Verwaltungen mussten sich von der Kameralistik auf die Doppik umstellen.
Auch die Anbieter von Software mussten diesen Weg gehen. Herr Jungnitsch konnte in der kdvz ein Spezialistenteam aufstellen, dass für diesen Schritt besonders geschult wurde.
Die Beschäftigung mit dem Neuen Steuerungsmodell, d.h. Konzeptionsentwicklung und Prozessanalysen im öffentlichen Bereich, war sein erstes Schwerpunktthema mit der Aufnahme seiner Geschäftsführungstätigkeit im Jahre 1995. Auf Basis dieser Erkenntnisse hat er einen Reformprozess in der kdvz Rhein-Erft-Rur eingeleitet und durchgeführt.
Veränderung des Angebotsspektrums, des Produktionsprozesses, des Abrechnungsmodells auf Basis einer Kosten- und Leistungsrechnung, des Managementmodells, bis hin zur Etablierung einer starken matrixbasierenden Projektorientierung waren die wichtigsten Neuausrichtungen.
Ebenso sind Bereiche wie Synergiewertschöpfung durch Outsourcing, Kooperationen und Strukturveränderungen regelmäßig behandelte Themen.
Die aktuellen Fragestellungen um Deutschland Online, der EU-Dienstleistungsrichtlinie, sowie der einheitlichen Behördenrufnummer 115 hat er ebenfalls in der kdvz zur Chefsache erklärt.
Weitere Informationen zu Wolfgang Jungnitsch finden Sie unter www.wolfgang-jungnitsch.de
geboren | 26. Januar 1953 |
verheiratet | drei Kinder |
1976-1979 | Studium der Betriebswirtschaft mit den Schwerpunkten Datenverarbeitung und Kostenrechnung |
3. Jan. 1980 | Abschluss als Diplom-Betriebswirt mit Prädikat |
1980 - 1982 | DV-Organisator beim Rheinisch-Westfälischen Elektrizitätswerk Betriebsverwaltung Düren |
1982 - 1988 | Systemanalytiker, später DV-Orga Projektleiter mit Personalverantwortung bei der Aachener Bausparkasse |
1989 - 1992 | Organisator bei der Westdeutschen Genossenschafts- Zentralbank in Düsseldorf |
1992 - 1995 | Hauptabteilungsleiter ORG-DV und Direktor der Sparkasse Mecklenburg Nordwest |
seit 1995 | Geschäftsführer der KDVZ Rhein-Erft-Rur; |