Angaben zum Fahrzeug | |
---|---|
Bezeichnung: | Güterzuglokomotive V 188 |
Fahrzeugart: | Diesellokomotive |
Einsatzbereich: | Güterzugbetrieb |
Baureihe: | 188 |
Hersteller: | Roco |
Seriennummer: | 23436 |
Kaufpreis ca.: | 85 € |
Länge über Puffer: | 141 mm |
Anzahl: | 1 |
Gewicht: | 140 Gramm |
Garnitur: | keiner Garnitur zugehörig |
Digitalstatus: | analog |
min. Kreisdurchmesser: | keine Angabe |
Die schwere dieselelektrische Lok wurde ursprünglich für den Kriegseinsatz entwickelt, um schwerste Eisenbahngeschütze samt Begleitwagen zu ziehen und während des Einsatzes mit Strom zu versorgen. Die Firma Krupp lieferte 1941 insgesamt acht Fahrzeughälften. Sie wurden als D311.01 a/b bis D311.04 a/b bezeichnet und verfügten über Motoren mit je 1050 PS je Fahrzeughälfte. Sie waren bis 75 km/h zugelassen. Die Loks waren elektrisch gekoppelt und wurden von nur einem Führerstand aus bedient. Sie wogen zusammen 150 Tonnen.
Nach dem Krieg wurden aus verbliebenen beschädigten Lokhälften zwei Doppelloks restauriert und ab 1950 als V188 001 a/b und V188 002 a/b wieder in Dienst gestellt. Die Loks wurden als Schiebeloks auf der Spessartrampe Frankfurt-Würzburg und bis 1969 und 1972 in fränkischen Raum im Güterzugdienst eingesetzt.
Modell der BR 188 001 in grüner Farbgebung. Mit je einem Motor pro Lokhälfte. · Lichtwechsel weiß · beidseitig automatische Kupplung · Epoche III. · 8 angetriebene Achsen · vier Haftreifen