Angaben zum Fahrzeug | |
---|---|
Titelzeile: | Abteilwagen 2. Klasse, Bauart Bm 235, der DB. Mit elektronischer Zugschlussbeleuchtung. |
Bezeichnung: | IC/EC-Abteilwagen Bm 235 |
Baureihe: | Bm 235 |
Hersteller: | |
Seriennummer: | 8199 |
Kaufpreis ca.: | 55 € |
Länge über Puffer: | 165 mm |
Anzahl: | 1 |
Gewicht: | 38 Gramm |
Digitalstatus: | |
min. Kreisdurchmesser: |
Ein InterCity (IC) ist eine international verwendete Zuggattung. Der Begriff wird in vielen europäischen Ländern für zumeist nationale Qualitätszüge verwendet. IC-Züge ersetzten ehemalige Schnellzüge und zeichnen sich durch besseres Wagenmaterial, höhere Geschwindigkeit (bis 200 km/h) und weniger Unterwegshalte aus. Ein IC führt in den meisten Verbindungen einen Speise- oder Bistrowagen mit. Bei der DB wurde der IC-Verkehr am 26. September 1971 aufgenommen. Die internationale Variante des InterCitys ist seit Mai 1987 der EuroCity (EC).