Die Z.L.S.M. (Zuid-Limburgse-Stomtrein-Maatschappij) richtete am 12. und 13. Juli 2008 ihre Dampfeisenbahntage in Simpelveld aus. Der N-Modellbahnclub-Aachen (hier ist der Landrat von Josenfeld Mitglied) hat diesem Spektakel auch einen Besuch abgestattet.
Gute Laune auf dem Bahnhof von Schin op Geul. Um dem Verkehrschaos in Simpelveld zu entgehen, beschlossen wir, unsere Erlebnisfahrt in Schin op Geul zu beginnen. Hier stehen immer genügend Parkplätze zur Verfügung und da im Eintrittspreis der Veranstaltung sämtliche Zugfahrten enthalten sind, ist es gleich, an welchem Bahnhof man startet.
Schon bald hatten wir das erste Altertümchen entdeckt. Doch schnell waren wir uns einig: In einem solch miserablen Zustand konnte der Verein seine Fahrzeuge nicht vor dem Verfall bewahren. Und dann sahen wir es, Dieser Triebzug war elektifiziert. Kein Altertümchen sondern ein heruntergekommenes Fahrzeug der Nederlandse Spoorwegen. Leider konnten wir von dieser Art Fahrzeuge noch einige bewundern.
Aber es gab auch viel Positives zu berichten. Schon bald holte uns die 23 076 ab und brachte uns nach Simpelveld. Links im Bild sehen Sie einige technische Daten. Neben der 23 076 war auch die 01 1075 im Einsatz, konnte bewundert werden und transportierte die Zuschauer zwischen den neun Bahnhöfen.
Ein imposanter Anblick. Es ist schon ein wenig beängstigend, wenn ein solches Ungetüm frontal auf einen zu fährt.
Diese Angst verflog sehr schnell, wenn man in die hervorragend restaurierten Waggons einstieg.
Nachdem Heinz auf dem Bahnhof in Simpelveld noch zu uns gestoßen war, fühlte sich unser Vorsitzender stark genug, selbst gegen eine Dampfwalze an zu treten.
Trotz genauster Prüfung haben wir aber nicht feststellen können, dass sich die Dampfwalze bewegt hätte.
Dampfmaschinen begeistern nicht nur Kinder, wie dieses Bild beweist.
Zum Fuhrpark der Z.L.S.M. gehören aber nicht nur Dampflokomotiven und Triebzüge aus Deutschland. Auch zwei schwedische Dampflokomotiven transportierten die Besucher zu den einzelnen Bahnhöfen. Hier die blaue 1220. Daneben war auch noch eine grüne 1289 im Einsatz.
Im Betriebswerk des Vereins konnten man dann sehen, wie die Lokomotiven restauriert werden. Auf dem Bild erkennt man deutlich, dass hier noch eine Menge Arbeit inverstier werden muss, bevor die Dampflok künftig Besucher transportieren kann.
Abschließend bleibt festzuhalten, dass sich ein Besuch der Dampfeisenbahntage in Simpelveld lohnt. Auch ein Besuch der Webseite Het Miljoenenlijn zeigt interessante Einblicke in die Welt der Eisenbahn.
erstellt: 19.07.2008 - Josef Thelen -- aktualisiert: 30.01.2010
Relaunch
Die Seite wird aktuell überarbeitet. Wenn Sie das gewünschte Thema nicht finden, besuchen Sie uns bitte später noch einmal!