Anlage Bernd Stand 01. 2009
Auch Bernd aus Übach-Palenberg ist dem Modellbahnvirus in Spur N verfallen. Seit Jahren bereits beschäftigt er sich mit der Modellbahn und hat eine entsprechende Modellbahnanlage. Da er mit seiner aktuellen Anlage seit langer Zeit nicht mehr ganz glücklich ist, soll jetzt, da er das Rentenalter erreicht hat, eine neue her.
Ich konnte ihn überzeugen, dass seine bestehende Anlage nicht so übel ist und der Besucher dieser Seite gerne auch diese sehen möchte.
Das Bild zeigt den linken Bereich der Anlage. Das Querholz im
oberen Bereich dient der Stabilität. Als die Anlage verkleinert
wurde, sie hatte früher einmal L-Form, wurde sie eingebaut. Da
auch dieser Teil bald abgerissen wird, lohnte es sich nicht,
hier eine schönere Lösung zu finden.
Im Osten des modernen Bahnhofs Freistadt schließt sich ein
mehr ländliches Gebiet an. Hier erwartet der Bahnhof Neuffen
vor allem kleineren Züge. Die Paradestrecke führt im Hintergrund
über die Brücke und umgeht den kleinen beschaulichen Ort.
Besonders stolz sind die Bürger von Neuffen auf ihre neue
Kirche. Sie hebt sich im Baustil von den anderen Bauten des
Ortes deutlich ab und soll ein neues, modernes Wohngebiet
betreuen. Wahrscheinlich wird sie in späterer Zeit einmal die
Grenze zwischen Alt- und Neu-Neuffen bilden.
Eine ländliche Mittelgebirgslandschaft bildet den rechten
Bereich der Anlage. Im Vordergrund sieht man eine selbst
erstellte Rampe. Hier erklimmen die Züge der Paradestrecke
die Steigung zu den Viadukten im Hintergrund.
Der Bahnhof von Freistadt bildet die schienenmäßige Anbindung
der Paradestrecke an die Regionalbahn. Hier halten die
Internationalen Züge wie ICE e.t.c. und auch die kleineren
Züge, die das mehr örtlich strukturierte Gebiet im Osten
anbinden. In diesem Bahnhof herrscht ein starker
Umsteigeverkehr. Im Vordergrund sehen Sie die Steuerung der
Anlage.
Freistadt ist die größte Stadt der Anlage. Gleich hinter dem
Bahnhof beginnt das Einkaufszentrum. Hier wachsen die Gebäude
zwar noch nicht in den Himmel, aber vier- bis fünfstöckige Wohn-
und Einkaufshäuser gibt es in Freistadt schon. Rechts hinten
erkennt man das Naherholungsgebiet.
Auch die Bevölkerung von Neuffen kann das Naherholungsgebiet
von Freistadt nutzen. Im Vordergrund sieht man die Kirche,
dahinter kann man einen Fußweg erkennen, auf dem die Bevölkerung
das Naherholungsgebiet erreicht. Direkt am See erwartet ein
Kioskbesitzer die Erholungssuchenden von nah und fern.
Weit im Westen überragt das Schloss Rodriganda die
Mittelgebirgslandschaft. Von hier hat man einen tollen Überblick
über Freistadt und Neuffen. Das Gebirge hat Bernd vor langer Zeit
selbst gebaut. Er hat sich viel Mühe gegeben, sauber und gerade zu
sägen. Heute ist er mit dem Ergebnis nicht mehr zufrieden. Er findet,
dass ein Berg anders aussieht und dass das Schloss auch (zumindest
fußläufig) erreichbar sein muss. Auch findet er die klaren und
geraden Linien etwas unglücklich. Trotzdem gefällt mir der von
Bernd sebst erschaffene Berg deutlich besser, als die gekauften
Plastikfelsen, die man auf der anderen Seite sehen kann.
Auch im Osten beherrschen einige kleine Berge mit Tunneleinmündungen
das Gelände. An diesen Plastikbergen kann man deutlich erkennen,
dass sie nicht echt sind. Bernd's Erstlingswerk ist schon etwas
älter, wie man deutlich sehen kann. Heute sind auch fertige Teile
für die Anlage in einer deutlich verbesserten Qualität mit
natürlichen Farbtönen zu bekommen.
Besonders viel Mühe hat sich Bernd bei der Beleuchtung seiner Anlage
gegeben. Da er die Beleuchtung nachträglich eingebaut hat, war er
zu diesem Zeitpunkt als Modellbahner schon etwas erfahrener. Dies
kann man deutlich sehen. Leider ist der Effekt nicht sichtbar, wenn
man Fotos mit Blitz schießt. Ohne Blitz hingegen werden die Fotos
verwackelt. Bei meinem nächsten Besuch nehme ich ein Stativ mit.
Dann kann ich diesen tollen Anblick, der sich mir bot, auch für
den Leser festhalten.