4-achsiger Doppelstockwagen 2. Klasse Bauart B der SZU
Angaben zum Fahrzeug | |
---|---|
Titelzeile: | 4-achsiger Doppelstockwagen 2. Klasse Bauart B der SZU |
Bezeichnung: | 4-achsiger Doppelstockwagen 2. Klasse Bauart B der SZU |
Baureihe: | B SZU |
Hersteller: | |
Seriennummer: | 8755 / 8756 |
Kaufpreis ca.: | 55 € |
Länge über Puffer: | 167 mm |
Anzahl: | 4 |
Gewicht: | 34 Gramm |
Digitalstatus: | |
min. Kreisdurchmesser: |
Beschreibung des Vorbilds
Ein Doppelstockwagen, umgangssprachlich auch Doppeldecker, Doppelstöcker oder kurz Dosto genannt, ist ein Eisenbahn- oder Straßenbahnwagen beziehungsweise -triebwagen mit Sitzplätzen in zwei übereinanderliegenden Ebenen. Gegenüber einstöckigen Personenwagen können Doppelstockwagen bei gleicher Länge mehr Reisende aufnehmen, was insbesondere auf kurzen Bahnsteigen die Kapazität erhöht. Die baulichen Grenzen sind durch das Lichtraumprofil vorgegeben.
In den Jahren 1989 bis 1997 kaufte die SBB für die S-Bahn Zürich 342 Doppelstockwagen mit Hocheinstieg und dazu passenden Lokomotiven des Typs SBB Re 450. Diese verkehren seit Mai 1990 in Zügen zu Lok, zwei Mittelwagen und Steuerwagen, die betrieblich nicht getrennt werden und als DPZ für DoppelstockPendelZug bezeichnet werden. DPZ können auch in Mehrfachtraktion von bis zu drei Einheiten eingesetzt werden.
N-Modell eines 4-achsigen Doppelstockwagen 2. Klasse der Bauart B des Herstellers Fleischmann. Das Modell ist in Epoche V-Ausführung der Sihltal-Bahn gestaltet.
- Mit Inneneinrichtung
- Vorbildgetreu lackiert und beschrifet
- Eingesetzte Fenster
- Der Wagen ist für Innenbeleuchtung vorgesehen
- Epoche V
Bezeichnung | Artikelnummer |
---|---|
INNENBELEUCHTUNG | 9447 |
ERSATZBELEUCHTUNG | 6535 |
STANDARD-KUPPLUNG | 9525 |
PROFI-KUPPLUNG | 9545 |
erstellt: 30.04.2019 geändert: 05.05.2019 Josef Thelen