BA Ostende Schlafwaggon
Angaben zum Fahrzeug | |
---|---|
Titelzeile: | Ostende-Wien-Express |
Bezeichnung: | Ostende-Wien-Express |
Baureihe: | unb |
Hersteller: | |
Seriennummer: | Hn 4007 |
Kaufpreis ca.: | 20 € |
Länge über Puffer: | 148 mm |
Anzahl: | 3 |
Gewicht: | 27 Gramm |
Digitalstatus: | |
min. Kreisdurchmesser: |
Beschreibung des Vorbilds
Der Ostende-Wien-Express war ein Luxuszug, später ein internationaler D-Zug. <br />Er wurde im Juni 1894 von der Internationalen Schlafwagen-Gesellschaft eingeführt und führte nur die erste Wagenklasse sowie Schlaf- und Speisewagen. Der Zug trug die Bezeichnung L 53/54. Auch führte er zeitweise Kurswagen, die in Wien an den Orient-Express gehängt wurden, um dann nach Istanbul weiter zu fahren. Der Oostende-Wien-Express hatte den Laufweg Oostende - Bruxelles Midi - Köln Hauptbahnhof – Mainz Hauptbahnhof - Frankfurt (Main) Hauptbahnhof - Passau - Linz - Wien Westbahnhof und umgekehrt (dann hieß er „Wien-Oostende-Express“).<br />Während des Ersten Weltkrieges war er eingestellt und wurde erst am 6. Juni 1925 wieder in Betrieb genommen. Seit 1931 führte der Oostende-Wien-Express auch die (alte) zweite Wagenklasse. Während des Zweiten Weltkrieges war die Verbindung zeitweise eingestellt.
Angaben zum ModellModell mit Inneneinrichtung
pdf - Dokumenteerstellt: 01.05.2019 geändert: 05.05.2019 Josef Thelen