LINT 41/H mit hohen Einstiegen
LINT 41/H mit hohen Einstiegen, Ausführung als ´Demonstrator´ der Herstellerfirma Alstom
Angaben zum Fahrzeug | |
---|---|
Bezeichnung: | LINT 41/H mit hohen Einstiegen, Ausführung als ´Demonstrator´ der Herstellerfirma Alstom |
Fahrzeugart: | Dieseltriebwagen |
Einsatzbereich: | Mehrzweckbetrieb |
Baureihe: | Lint 41/H |
Hersteller: | Trix |
Seriennummer: | 12588 |
Kaufpreis ca.: | 200 € |
Länge über Puffer: | 260 mm |
Anzahl: | 1 |
Gewicht: | 96 Gramm |
Suchkriterium: | Dieseltriebwagen |
Garnitur: | keiner Garnitur zugehörig |
Digitalstatus: | analog |
eingesetzter Dekoder: | Digitale Schnittstelle klein |
min. Kreisdurchmesser: | keine Angabe |
Beschreibung des Vorbilds
Das umfangreiche Beschaffungsprogramm der Deutschen Bahn AG bezieht sich auch auf mehrere Baureihen moderner Dieseltriebzüge. Die Baureihe 648 (LINT 41 / LINT 41 H) der DB AG soll vielerorts die Baureihe 628 ablösen und Nahverkehrsstrecken für Bahnkunden attraktiver gestalten. Die Abkürzung LINT steht für „Leichter Innovativer Nahverkehrstriebwagen“. Die schnittigen, zweiteiligen Züge gibt es in 2 Ausführungen; mit Tief- und Hocheinstiegen und bieten 16 Sitze in der 1. Klasse, 98 in der 2. Klasse, 15 Klappsitze und 103 Stehplätze. Die Züge verfügen über großzügige Toiletten, Fahrkartenautomaten und bieten behindertengerechte Einstiegsrampen. Im Niederflurbereich ist der Boden auf 58 cm (78 cm beim LINT 41 H) abgesenkt. Die Baureihe 648 erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h und mittels Scharfenberg-Kupplung lässt sie sich mit anderen Triebzügen leicht kuppeln und als Mehrfachtraktion einsetzen. Achsanordnung B‘2B‘ Länge über Puffer 41 810 mm Höchstgeschwindigkeit 120 km/h Dienstmasse 63,5 t Nennleistung 630 kW Baujahr 1999
Angaben zum ModellFunktionen • Dreilicht-Spitzensignal vorne und hinten, mit der Fahrtrichtung wechselnd. • Beleuchtung mit wartungsfreien LED • Lok mit digitaler Schnittstelle entsprechend NEM 651 • analog 14 Volt=, digital 22 Volt~ Sicherheitshinweise • Die Lok darf nicht mit mehr als einer Leistungsquelle gleichzeitig verbunden werden. • Beachten Sie unbedingt die Sicherheitshinweise in der Gebrauchsanleitung zu Ihrem Betriebssystem. Nicht für: • Betrieb auf Digitalanlagen ohne eingebauten Lokdecoder. • Fahrgeräte mit Impulsbreitensteuerung. • Dauerzugbeleuchtung auf Analog-Anlagen. • Trix ems.
pdf - Dokumenteerstellt: 06.05.2019 geändert: 08.05.2019 Josef Thelen