Diesellokomotive der BR V170 (NOHAB)
Angaben zum Fahrzeug | |
---|---|
Bezeichnung: | Diesellokomotive der Baureihe V170 (NOHAB) des Herstellers KATO (Lemke) |
Fahrzeugart: | Diesellokomotive |
Einsatzbereich: | Mehrzweckbetrieb |
Baureihe: | V 170 |
Hersteller: | Kato |
Seriennummer: | K2883 |
Kaufpreis ca.: | 130 € |
Länge über Puffer: | 118 mm |
Anzahl: | 1 |
Gewicht: | 82 Gramm |
Garnitur: | keiner Garnitur zugehörig |
Digitalstatus: | Schnittstelle Stecker |
eingesetzter Dekoder: | NEM 651 |
min. Kreisdurchmesser: | keine Angabe |
Beschreibung des Vorbilds
Die ´NOHAB´ ist eine europäische Variante der amerikanischen Lokomotiv en der F-Reihe von EMD/GM. Diese dieselelektrische Lok war von vielen Bahnverwaltungen in Ost- und Westeuropa beschafft worden und ist noch heute im Einsatz. Benannt sind die Nohabs nach ihrem ersten eruopäischen Hersteller - Nydqvist och Holm AB aus Schweden. Dabei hat sich der Begriff Nohab für diese Lok eingebürgert, obwohl das Unternehmen auch viele andere Loks unter anderem mit EMD-Technik gebaut hat. Heute sind viele Nohabs bei privaten Bahnunternehmen, teilweise in aufwändigen historischen Lackierungen, im Einsatz. Nach wie vor fahren Nohabs aber auch noch bei staatlichen Bahnen in vielen Teilen Europas.
Angaben zum ModellLüP 118,3 mm, KKK, Führerstand-Inneneinrichtung, Metalldruckguss-Fahrgestell, federnde Drehgestelle, gefederte mittlere Achse, Stromabnahme über metallene Achslager, Motor mit zwei Schwungmassen, Antrieb auf 6 Achsen, davon 2 mit Haftreifen, Dreilicht-LED-Spitzenbeleuchtung beidseitig, mit der Fahrtrichtung wechselnd.
erstellt: 04.04.2021 Josef Thelen